Die ersten Klassen besuchen die "Tage des Wissens"
Junge Forscher*innen aus der Schwimmbadstraße
Spielend einfach lernen: Es wird wieder gezündelt bei den Forschertagen
Der Sonntag
Post vom Oberbürgermeister
Tage des Wissens für kleine Forscher am 5. und 6. Oktober 2022
Presseerklärung Forschertage 2023
Presse: Digitale FORSCHERWOCHE vom 9. bis zum 13. Mai 2022
Presse: Digitale WOCHE DES WISSENS vom 4.-8. Oktober 2021
KONTEXIS vom September 2021: Digitale "Forscherwoche" in der neuen Ausgabe
"Inspiriert vom großen Erfolg des "Forscher-Freitag" mit Jo Hecker entwickelt der Verein "wo wissen wächst" e.V. ein neues Format: Mit der "Forscherwoche" betritt er Neuland. Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter können direkt am Bildschirm agieren: gemeinsames Mitmachen und Experimentieren am Computer - sowohl im Wohnzimmer mit den Eltern als auch im Kindergarten mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen. Heute geht es um das wichtige Thema der Ersten Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand."
Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift KONTEXIS findet ihr einen spannenden Artikel über unsere 1. Digitale FOSCHERWOCHE im Mai 2021. Gemeinsam mit den kleinen Forscherinnen und Forschern haben wir gelernt, wie man einem Teddy (und einem Menschen) Erste Hilfe leisten kann. Unsere Eindrücke und diese der Kinder erfahrt ihr im neuen Heft.
KONTEXIS (KONzepte der TEchnik in der PraXIS der Jugendhilfe) ist eine bundesweit erscheinende Zeitschrift für pädagogisches Personal. Sie wurde als Modellprojekt gestartet und hat eine Auflage von über 5000 Exemplaren. Heute unterstützt sie mit Schulen und KITAs dabei, die Themenbereiche Natur, Umwelt und Technik im pädagogischen Alltag umzusetzen undd weiterzuentwickeln.
Den ganzen Artikel über das Online-Angebot "Digitale FORSCHERWOCHE" vom Verein "wo wissen wächst" e.V. lest ihr hier:
KONTEXIS-Ausgabe September 2021: "Ein Teddy wird gerettet. Wie Kinder Erste Hilfe leisten können"
Presseerklärung: 1. digitale "WOCHE DES WISSENS" des Vereins "wo wissen wächst" e.V.
(BZ) Seit dem Frühjahr 2020 bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben. Von den Einschränkungen betroffen sind vor allem die Schulen und die Kindergärten. Zwar findet im neuen Schuljahr wieder Präsenzunterricht statt, aber die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie weit Deutschland von einem flächendeckenden digitalen Bildungskonzept entfernt ist. Auch die seit Jahren ausgebuchte Veranstaltung des Vereins „wo wissen wächst“ - die „Tage des Wissens für kleine Forscher“ in Freiburg - konnten Corona bedingt im Jahr 2020 nicht als Präsenzveranstaltung im Seepark in Freiburg als außerschulischem Lernort stattfinden. Auch im Oktober 2021 ist die Durchführung in Präsenz leider noch nicht möglich.
Deshalb hat sich der gemeinnützige Verein zur frühkindlichen Bildung für ein digitales Angebot entschieden. Unterstützt von „Freischwimmen21“ und der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ können als „Ersatz“ für die erneut ausfallenden „Tage des Wissens für kleine Forscher“ in der Woche vom 04. Oktober bis zum 08. Oktober 2021 Kinder aus Kindergärten und Grundschulen digital experimentieren.
Unter der Anleitung des Vereins „wo wissen wächst“ und langjähriger Partnerinnen und Partner können die kleinen Forscherinnen und Forscher Versuche am Computerbildschirm nicht nur nachverfolgen, sondern aktiv selbst durchführen und dabei die Hintergründe erfahren. Die verschiedenen Angebote mit spannenden Themen aus dem MINT-Bereich werden dabei kostenlos angeboten. Die Experimente sind leicht verständlich, beeindruckend und machen Lust auf mehr Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. Der Vormittag ist vor allem interessierten Schulklassen der Klassenstufe 1 und 2 sowie Kindergartengruppen vorbehalten. Am Nachmittag können Kinder allein, mit Eltern oder Freunden unter fachkundiger Anleitung aktiv experimentieren und forschen. Kleine „Hausaufgaben“ sollen das Forschen zu Hause fortsetzen. Tolle Forschungsergebnisse sind auf der Homepage des Vereins zu bestaunen!
Die Moderatoren der einzelnen Workshops kommen aus unterschiedlichen Einrichtungen zwischen Rust und Breisach: Firmen, Schulen, Hochschulen, Museen, öffentliche Einrichtungen und Vereine.
Das Programm der WOCHE DES WISSENS wird auf Nachfrage per E-Mail zugeschickt.
Neben der Anmeldung unter
Presse: Verein „wo wissen wächst“ startet digitale FORSCHERWOCHE im Mai
Spannende Experimente und Mitmachaktionen für kleine Forscherinnen und Forscher
(BZ) Seit dem Frühjahr 2020 bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben. Von den Einschränkungen betroffen sind auch die Schulen und die Kindergärten. Nur selten findet Präsenzunterricht statt, oft gibt es nur Notbetreuungen. Corona hat seither deutlich gemacht, wie weit Deutschland von einem flächendeckenden digitalen Bildungskonzept entfernt ist. Auch die seit Jahren ausgebuchten Veranstaltungen des Vereins „wo wissen wächst“ - die „Forschertage“ in Bad Krozingen und die „Tage des Wissens für kleine Forscher“ in Freiburg - konnten Corona bedingt im Jahr 2020 nicht als Präsenzveranstaltungen an außerschulischen Lernorten stattfinden.
Deshalb hat sich der gemeinnützige Verein zur frühkindlichen Bildung seit Januar 2021 für ein digitales Angebot entschieden. Unterstützt von den Chemieverbänden Baden-Württemberg können jeweils am Freitagnachmittag Kindern aus Kindergärten und aus der Grundschule unter dem Titel „Wissenschaft macht Spaß“ mit ihren Freunden und der Familie experimentieren. Unter der Anleitung des Vereins „wo wissen wächst“ und des Wissenschaftsjournalisten Joachim Hecker können die kleinen Forscherinnen und Forscher Versuche am Computerbildschirm nicht nur nachverfolgen, sondern aktiv selbst durchführen und dabei die Hintergründe erfahren. Die Experimente sind leicht verständlich, beeindruckend und machen Lust auf mehr Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. Kleine „Hausaufgaben“ sollen das Forschen zu Hause fortsetzen. Tolle Forschungsergebnisse sind auf der Homepage des Vereins (www.wowissenwaechst.de) zu bestaunen!
Nun will der Verein beim „digitalen Forschen“ noch einen Schritt weitergehen. Als „Ersatz“ für die im Mai 2021 erneut ausfallenden „Forschertage“ in Bad Krozingen wird es eine „FORSCHERWOCHE“ geben. Im Zeitraum vom 10. bis 14. Mai 2021 haben sich zahlreiche langjährige Partnerinnen und Partner des Vereins „wo wissen wächst“ bereit erklärt, in verschiedenen Angeboten spannende Themen aus dem MINT-Bereich digital aufzubereiten und kostenlos anzubieten. Dabei können am Vormittag interessierte Schulklassen und am Nachmittag Kinder allein, mit Eltern oder Freunden unter fachkundiger Anleitung aktiv experimentieren und forschen.
Die Moderatoren der einzelnen Workshops kommen aus unterschiedlichen Einrichtungen zwischen Rust und Müllheim: Firmen, Schulen, Hochschulen, Museen, öffentliche Einrichtungen und Vereine.
Neben der Anmeldung unter
Zum Abschluss und als Höhepunkt der „FORSCHERWOCHE“ präsentiert Joachim Hecker am Freitagnachmittag noch eine besondere Show im Rahmen des Projekts „Wissenschaft macht Spaß“.
Auf geht`s! Macht mit!!
KONTEXIS vom März 2021: Digitales Angebot "Wissenschaft macht Spaß" in der Jubiläumsausgabe
Das digitale Angebot "Wissenschaft macht Spaß - Experimente zum Mit- und Nachmachen" fand am 26. März 2021 zum zehnten Mal statt. Etwa achtzig kleine Forscherinnen und Forscher haben mit Jo Hecker und "wo wissen wächst" e.V. am Freitagnachmittag experimentiert. Auch nach zehn gemeinsam verbrachten Nachmittagen werden die Versuche immer spannender und das Interesse der Kinder größer: Was kommt als nächstes? Nun haben die kleinen Freunde des Wissens sowie das www-Team zwei Wochen Ferien und treffen sich wieder am 9. April 2021 für eine neue Dosis Wissenschaft.
Doch wie ist unser allererstes Zoom-Treffen verlaufen? Was steckt hinter dem Experiment "Das Ei des Kolumbus"? Welche Tipps haben wir für das Forschen zu Hause? In der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift KONTEXIS findet ihr spannende Informationen rund um unser Online-Angebot.
KONTEXIS (KONzepte der TEchnik in der PraXIS der Jugendhilfe) ist eine bundesweit erscheinende Zeitschrift für pädagogisches Personal. Sie wurde als Modellprojekt gestartet und hat eine Auflage von über 5000 Exemplaren. Heute unterstützt sie mit Schulen und KITAs dabei, die Themenbereiche Natur, Umwelt und Technik im pädagogischen Alltag umzusetzen undd weiterzuentwickeln.
Den ganzen Artikel über das Online-Angebot "Wissenschaft macht Spaß - Experimente zum Mit- und Nachmachen" vom Verein "wo wissen wächst" e.V. lest ihr hier:
Kontexis Ausgabe März 2021: "Das Ei des Kolumbus schlägt online auf"
wo wissen wächst e.V. Unterstützer des 900-Jahre-Jubiläums der Stadt Freiburg
Dieses Jahr feiert die Stadt Freiburg ihren 900. Geburtstag. Zum großartigen Jubiläum wurde ein tolles Programm mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und einer großen Feier geplant. Leider mussten jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie viele Events auf die erste Jahreshälfte 2021 verlegt werden. Auch der Verein „wo wissen wächst“ e.V. wollte seinen Beitrag zum Jubiläum leisten.
Damit will der Verein seine Dankbarkeit gegenüber der Stadt Freiburg für ihre tolle Unterstützung diverser Vereinstätigkeiten, wie z.B. den „Tagen des Wissens für kleine Forscher“, zeigen. Anlässlich des runden Geburtstags der Vereinsvorsitzenden kam ein Betrag von 900 € zusammen, der als Spende der Stadt zugutekam. Verbunden mit der Spende hat die Stadt Freiburg alle Spender*innen in Form einer Plakette „verewigt“. Diese ist jetzt in der Stadtmitte zu sehen. Sie wurde mit den Namen aller Spender*innen im Bächle vor dem Colombi - Hotel angebracht (siehe Fotos).
Fotos: Ingo Schneider, Badische Zeitung
Der Verein „wo wissen wächst“ e.V. bedankt sich für diese tolle Unterstützung durch die Festgäste und freut sich, auf diese Art und Weise die Stadt Freiburg unterstützen zu dürfen.
Darüber hinaus möchten wir uns erneut bei allen Partnerinnen und Partnern bedanken, die unsere Leidenschaft für die frühkindliche Bildung teilen und mit ihrem großartigen Engagement das naturwissenschaftliche Interesse der Kleinen wachsen lassen.

Natur und Mensch

Bis zum Ziel ist es noch weit

Fahrradstrom und Flaschentornados

Baden TV Süd

Die Lust am Entdecken wecken

Presseerklärung

Freude am Forschen und Experimentieren

Wie im Märchen

Forschertage feiern Jubiläum

Spannend für kleine Tüffler
BB Bank unterstützt WWW

Wenn das Kurhaus für Kinder zum Labor wird


Martin Horn

Youtube Playlist

Chemielehrer Kongress
Lehrerkongress 2018 - Informationen, Diskussionen, Experimente
Am 27. November 2018 waren mehr als 200 Chemielehrer vor Ort (im Konzerthaus in Freiburg).

Fit im Kopf durch Bewegung

ALLE GROSSEN DINGE BEGINNEN MIT DEM ERSTEN VERSUCH!

Ganz schön anziehend

Mit dem Herzen dabei

Klein & Groß forschen miteinander

Wo es kribbelt und krabbelt ...
Tage des Wissens 2018

Tage des Wissens für kleine Forscher
Bundespräsident Steinmeier würdigt mit Bürgerfest ehrenamtliches Engagement
Ehrung für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement
Der Kitt fürs Gemeinwesen
Scheckübergabe
Bad Krozingen
Presseerklärung
Kleine Forscher auf Entdeckungstour
ICSE Newsletter
Große Spende
Interesse an Technik entwickeln
